Willkommen

auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf.

Hier finden Sie Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten unserer Kreishandwerkerschaft als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband des Handwerks in den Kreisen Steinfurt und Warendorf,  zu den uns angeschlossenen Innungen und den Serviceleistungen, die wir für die Mitgliedsunternehmen der Innungen bereitstellen, sowie einen Überblick über unsere Tätigkeitsbereiche in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und unserem internationalen Engagement in Sachen Berufsbildung.

Schauen Sie sich an, was wir den Innungsunternehmen und allen an der beruflichen Bildung Interessierten bieten. Sprechen Sie uns an.

TOP-News

Filter:
Veranstaltung

Freiwilliges Handwerksjahr ist kein Langzeitpraktikum

Die Idee, dass sich junge Menschen innerhalb eines Jahres in bis zu vier von insgesamt 130 Handwerksberufen ausprobieren können, ist nicht ganz neu. Doch damit sie schon bald auch in NRW Wirklichkeit wird, trafen sich Kreishandwerksmeister…

weiterlesen
Veranstaltung

Stuhlwechsel bietet Einblicke voller Herzlichkeit

Kreishandwerkerschaft und Ledder Werkstätten mit der Aktion „Stuhlwechsel“ bei der Aktionswoche Inklusion und Arbeit.

weiterlesen
Veranstaltung

BEAM 2025 ein voller Erfolg

„Schön, dass Sie Lust haben sich anzuschauen, was wir mit der Stadt Beckum und der Arbeitsagentur Ahlen-Münster auf die Beine gestellt haben“, begrüßte Günter Schrade am Samstag um 10 Uhr zahlreiche Besucher auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft…

weiterlesen
Veranstaltung

Alternative zur Mindestlohnerhöhung: Höhere Steuerfreibeträge

Wenn CDU und SPD in Berlin über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung verhandeln, hat das auch Auswirkungen auf das heimische Handwerk. Gerade von einer mit großer Wahrscheinlichkeit beschlossenen deutlichen Erhöhung des Mindestlohns ist das…

weiterlesen
Veranstaltung

Kreishandwerkerschaft will freiwilliges Handwerksjahr auch in Nordrhein-Westfalen

Innerhalb eines Jahres bis zu vier verschiedene Handwerks-Berufe kennenlernen, dabei Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und bestenfalls auch noch den Traumjob finden: Das ist die Idee des freiwilligen Handwerksjahres, das die Kreishandwerkerschaft…

weiterlesen
Veranstaltung

Das Handwerk in der Region ist vorsichtig optimistisch

Vorsichtig optimistisch blicken die Handwerksbetriebe in der Region in die Zukunft. „29 Prozent der Betriebe, die sich im Februar an unserer Blitzumfrage zur konjunkturellen Lage beteiligt haben, sehen ihre wirtschaftliche Perspektive positiv oder…

weiterlesen
Veranstaltung

Freiwilliges Handwerksjahr ist kein Langzeitpraktikum

Die Idee, dass sich junge Menschen innerhalb eines Jahres in bis zu vier von insgesamt 130 Handwerksberufen ausprobieren können, ist nicht ganz neu. Doch damit sie schon bald auch in NRW Wirklichkeit wird, trafen sich Kreishandwerksmeister…

weiterlesen
Veranstaltung

Stuhlwechsel bietet Einblicke voller Herzlichkeit

Kreishandwerkerschaft und Ledder Werkstätten mit der Aktion „Stuhlwechsel“ bei der Aktionswoche Inklusion und Arbeit.

weiterlesen
Veranstaltung

BEAM 2025 ein voller Erfolg

„Schön, dass Sie Lust haben sich anzuschauen, was wir mit der Stadt Beckum und der Arbeitsagentur Ahlen-Münster auf die Beine gestellt haben“, begrüßte Günter Schrade am Samstag um 10 Uhr zahlreiche Besucher auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft…

weiterlesen
Veranstaltung

Alternative zur Mindestlohnerhöhung: Höhere Steuerfreibeträge

Wenn CDU und SPD in Berlin über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung verhandeln, hat das auch Auswirkungen auf das heimische Handwerk. Gerade von einer mit großer Wahrscheinlichkeit beschlossenen deutlichen Erhöhung des Mindestlohns ist das…

weiterlesen
Veranstaltung

Kreishandwerkerschaft will freiwilliges Handwerksjahr auch in Nordrhein-Westfalen

Innerhalb eines Jahres bis zu vier verschiedene Handwerks-Berufe kennenlernen, dabei Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und bestenfalls auch noch den Traumjob finden: Das ist die Idee des freiwilligen Handwerksjahres, das die Kreishandwerkerschaft…

weiterlesen
Veranstaltung

Das Handwerk in der Region ist vorsichtig optimistisch

Vorsichtig optimistisch blicken die Handwerksbetriebe in der Region in die Zukunft. „29 Prozent der Betriebe, die sich im Februar an unserer Blitzumfrage zur konjunkturellen Lage beteiligt haben, sehen ihre wirtschaftliche Perspektive positiv oder…

weiterlesen
Keine Nachrichten verfügbar.