Aktuelles
Mitgliederzeitschrift BLICKPUNKT
Auch interessant
www.handaufsherz.blog | www.kh-kompetenz-plus.de | www.service-kh.de
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden Bestandteil der beruflichen Ausbildung
„Eine der Lehren, die wir aus der aktuellen Situation ziehen können, ist die Erkenntnis, dass die Digitalisierung in der Bildung und damit auch in der Berufsbildung schnell umgesetzt werden muss“, so Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der…
Vorsicht: Betrugsmail zur Soforthilfe im Umlauf!
Das NRW-Wirtschaftsministerium warnt vor einer Fake-Mail, in der um die Datenübermittlung an das Finanzamt gebeten wird.
Startschuss für die Ausbildung am 4. Mai
Am 4. Mai starten bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in den BildungsCentern Beckum und Rheine wieder die ersten Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) für Auszubildende im Handwerk -
Berufserfahrung in Südafrika gesammelt
Dank ihres internationalen Engagements im Bereich der Berufsbildung und den bestehenden Berufsbildungspartnerschaften in Südafrika und Mosambik ermöglicht die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf immer wieder einmal Fachkräften aus dem Handwerk,…
Ausbildung und Gesellenprüfung in Corona-Zeiten
Der Schulbetrieb nimmt so langsam wieder Fahrt auf – zumindest für die Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge und der 10. Klassen, die die Zentrale Prüfungen ablegen sollen. Doch kaum oder gar nicht wird von den Auszubildenden in den…
Wenn der Stuhl für den Lehrstellenbewerber frei bleibt
Auch in Zeiten mit strikten Regeln und Einschränkungen bei sozialen Kontakten kümmert sich die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf um die Besetzung noch freier Ausbildungsplätze in ihren Geschäftsstellen.
Warnung vor betrügerischen Mails an Unternehmen
Unternehmen werden dringend vor Betrügereien bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld oder der NRW-Soforthilfe gewarnt
Aufträge für Handwerksunternehmen jetzt erteilen
Das Wirtschaftsleben knarzt heftig unter der Last der wegen Corona aufgelegten Beschränkungen, aber gerade in den Bau- und Ausbau-handwerken gibt es noch Bewegung.
Handwerk und Gewerkschaft fordern Kurzarbeitergeld auch für Auszubildende
Die münsterländischen Kreishandwerkerschaften als regionale Arbeitgeberverbände des Handwerks sowie der DGB-Münsterland fordern an-gesichts der großen finanziellen Sorgen der kleinen und mittleren Handwerksunternehmen in der Region, dass die…
Schnelle Umsetzung staatlicher Hilfsprogramme wird zur Existenzfrage für Handwerksbetriebe
Bund und Land haben umfangreiche Förder- und Stützprogramme für die Wirtschaft in einem bisher nicht gekannten Umfang beschlossen. „Gut so“, lobt Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, der rund 2.300…